Schweiz
Willkommen Bienvenue Benvenuti
Herzlich willkommen auf der Homepage von Friedenslicht Schweiz - dem konfessionell neutralen, nicht gewinnorientierten internationalen Weihnachtsbrauch.
Das Friedenslicht will Menschen motivieren, zwischen Weihnachten und Neujahr einen einfachen, aber persönlichen Aktivbeitrag für den Dialog und den Frieden zu leisten und anderen Mitmenschen eine Freude und Herzlichkeit zu schenken.
Für weitere Informationen wählen Sie bitte die entsprechenden Rubriken auf der linken Seite.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Soyez bienvenus sur le site internet de «Lumière de la Paix Suisse» – une coutume de Noël internationale, non confessionnelle et sans but lucratif.
Entre Noël et le Nouvel An, la Lumière de la Paix voudrait vous motiver à contribuer, de manière simple mais personnelle et active, au dialogue et à la paix et à partager votre joie et votre cordialité avec d’autres.
Pour plus d’informations veuillez cliquer sur les rubriques correspondantes à gauche.
Merci de visiter notre site.
Benvenuti sulla Homepage di Luce della Pace Svizzera – un’usanza natalizia internazionale, aconfessionale e senza scopo di lucro.
La Luce della Pace vuole motivare le persone, nel periodo tra Natale e Capodanno, a contribuire al dialogo e alla pace e a donare agli altri gioia e calore.
Ulteriori informazioni si trovano nel menu elencato a sinistra.
Grazie per la vostra visita!
Das Friedenslicht - Von der Idee bis heute:
Das Friedenslicht in der Schweiz –
Erstmals kam das Friedenslicht 1993 in die Schweiz und ist zu einem immer beliebter werdenden Brauch im Dezember herangewachsen, der an den wahren Sinn des Weihnachtsfestes erinnern soll.
«Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel,
aber wenn es alle tun, wird es heller.»
Zuversicht in der ganzen Schweiz
Von Hand zu Hand – Hand in Hand
Verein Friedenslicht Schweiz
Walter Stählin
8105 Regensdorf
Mobile 079 401 81 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Friedenslicht Basel, Meinrad Stöcklin, Basel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Lumière de la Paix Suisse Romande, Marco Cattaneo, Fribourg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Luce della Pace Ticino, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Friedenslicht Luzern, Beat Fuchs, Buochs Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Friedenslicht Zürich, Walter Stählin, Regensdorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verein Friedenslicht Schweiz
Verein Friedenslicht Schweiz
Unter diesem Link finden Sie die Statuten des Vereins Friedenslicht Schweiz.
Vorstandsmitglieder
- Walter Stählin, Präsident
- Marco Cattaneo, Vizepräsident
- Beat Fuchs
- Vreni Stählin
- Meinrad Stöcklin
Ehrenmitglieder
- Dr. Helmut Obermayr
- Günther Hartl
- Jeannette und Martin Plattner
- Peter Wirz
Patronatsträger: Stiftung «Denk an mich»
Stiftung «Denk an mich»
Als langjährige Patronatsträgerin wird die Stiftung «Denk an mich», die sich seit über 45 Jahren für Ferien und Freizeit für Menschen mit Behinderungen einsetzt, auch die Aktion «Friedenslicht 2015» unterstützen. Der Erlös aus dem Lichtträgerverkauf (Lienert-Kerzen) sowie freiwillige Spenden werden gezielt für Projekte in der Deutschschweiz, im Tessin und in der Westschweiz eingesetzt.
![]() |
![]() |
www.denkanmich.ch |
Für eine gute Sache
Friedenslicht-Patronatsträgerin
Die Selektion und Wahl der Patronatsträgerinnen erfolgt jährlich durch den Vorstand des Vereins Friedenslicht Schweiz. Patronatsträger ist die engste Partnerschaftsform zwischen dem Verein und Dritten. Diese Form unterliegt daher einem besonderen Vertrauensverhältnis. Gemäss Statuten des Vereins Friedenslichts fliessen die eingenommenen Spenden vollumfänglich an die Patronatsträgerinnen oder Patronatsträgerin, wenn es sich nur um eine Organisation handelt.
Stiftung Denk an mich - Ferien und Freizeit für Behinderte
Enge Partner- und Patronatsorganisation von Friedenslicht Schweiz ist seit 1994 die Stiftung Denk an mich - Ferien und Freizeit für Behinderte, die Solidaritätsaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Deren langjähriges Führungsduo, Jeannette und Martin Plattner, hat sich viele Jahre aktiv für die Idee eingesetzt. Auch ihre Nachfolgerin, Sara Meyer, und ihr Team führen die Zusammenarbeit mit dem Verein Friedenslicht Schweiz weiter.
Schweizer Radio SRF bleibt auf diese Weise Vermittler des Friedenslichtes und informiert vor Weihnachten mit Trailern und in der samstäglichen Rubrik "Denk an mich" (09.45 Uhr auf SRF1) über weitere Aktivitäten und Stützpunkte.
Helfen auch Sie. Ein herzliches Dankeschön für jeden Betrag auf PC 40-1855-4.
www.denkanmich.ch / www.denkanmich.ch/spenden
Stiftung Denk an mich - Ferien und Freizeit für Behinderte
Treue Partnerin und Schweizer Patronatsträgerin ist seit 1994 die Stiftung «Denk an mich – Ferien und Freizeit für Behinderte. Die Solidaritätsaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF». Seit 43 Jahren setzt sich die Stiftung für die Solidarität und Integration von Menschen mit einer Behinderung ein. Sie ermöglicht ihnen durch finanzielle Unterstützung Ferien- und Freizeiterlebnisse, aber auch Verschnaufpausen für Eltern und Angehörige
Jeannette und Martin Plattner führten während vielen Jahren die Geschäftsstelle der Stiftung Denk an mich und meldeten sich in dieser Funktion wöchentlich am Schweizer Radio zu Wort. Noch heute sind sie als Botschafter tätig. Sie setzten sich von Anfang an für eine enge Partnerschaft mit dem Friedenslicht ein. «Manche Besuche und persönliche Treffen sind bald einmal vergessen, andere bleiben in der Erinnerung so haften, als wären sie erst gestern geschehen. Zu der zweiten Art gehört für uns die schon viele Jahre zurückliegende Begegnung mit den beiden Menschen, welche das Friedenslicht in die Schweiz brachten: Vreni und Walter Stählin.» Mit diesen Worten beschreiben Jeannette und Martin Plattner, wie alles seinen Lauf genommen hat. «Vreni und Walter Stählin hatten uns angerufen und um ein Treffen gebeten. Ihnen ging es nicht in erster Linie um die Beschaffung von finanziellen Mitteln, sondern um die Verbreitung eines Gedankens, der im weitesten Sinne mit Integration zu tun hat, nämlich mit dem Bestreben, in unseren bewegten Zeiten daran zu denken, dass wir alle das Bedürfnis nach Frieden haben.»
Jeannette und Martin Plattner begeisterten sich sofort für die Friedenslicht-Idee: «Friede passiert nicht von selbst. Ohne bewusste und ständig geübte Bemühungen kann dieses Ziel nicht erreicht werden. Genau so wenig wie Integration. Beides muss gelebt werden. Täglich neu und immer wieder. Darum übernahm die Stiftung Denk an mich gerne das Patronat über das Friedenslicht Schweiz, das wie seit jeher ein symbolisches Zeichen für eine in jeder Beziehung lebenswerte Gesellschaft darstellt, die alle einschliesst.» Jede Friedenslicht-Ankunft in Zürich war und ist für Jeannette und Martin Plattner bewegend: «Gerade solche Augenblicke zählen für uns immer wieder zu den eindrücklichen Erlebnissen. Es fallen dabei keine grossen Worte, ein gegenseitiger Blick in warme Augen, vielleicht ein kurzes, leises Gespräch und vor allem ein glücklich klingendes ‚Danke’, wenn das kleine Licht ein weiteres entzündet hat, lassen jeweils eine menschliche Verbundenheit spüren, die alle weltlichen und religiösen Grenzen überwindet. Solche Augenblicke waren und sind für uns unauslöschliche Erinnerungen.»
JEANNETTE UND MARTIN PLATTNER
Die aktuelle Geschäftsführerin Sara Meyer führt mit ihrem Team die Zusammenarbeit mit dem Friedenslicht mit unverminderter Begeisterung weiter: «Denk an mich will durch die Unterstützung von gezielten Projekten Berührungsängste zwischen Menschen mit und Menschen ohne Behinderung abbauen und Mobilität ermöglichen. Sowie dadurch Integration, Solidarität und gegenseitiges ‚an sich denken’ fördern», so umschreibt sie die Bedeutung der Kooperation zwischen der Stiftung und dem Verein Friedenslicht.
«Dank dieser Zusammenarbeit können wir einen kleinen Teil dazu beitragen, dass jedes Jahr ein Licht als Symbol des Friedens in die Welt getragen wird. Ein Licht, das Versöhnung und Solidarität ausstrahlen soll.»
SARA MEYER
Den Friedenslicht-Aktivitäten widmet das Schweizer Radio alljährlich in der Adventszeit sowie zwischen Weihnachten und Neujahr verschiedene Sendungen. Die anlässlich der Kampagne vom Verein Friedenslicht gesammelten Spenden fliessen vollumfänglich an die Stiftung Denk an mich, die sie für Ferien und Freizeit für Behinderte in der Schweiz einsetzt.
Friedenslicht-Partner – partenaires – partner
Das Netzwerk des Herzens
Die Friedenslicht-Idee wird in der Schweiz von verschiedenen Partnern, kirchlichen und weltlichen Organisationen, getragen.
Offizieller Kerzenverkauf für Friedenslicht Schweiz
Aktion Sternsingen: www.sternsingen.ch
Action des Chanteurs à l’étoile: www.chanteurs-etoile.ch
Azione dei Cantori della stella : www.cantori-stella.ch
NEU 2020/21:
Kooperation zwischen Friedenslicht Schweiz und der AKTION STERNSINGEN / MISSIO
Schweizerische Bundesbahnen SBB / Betriebe des öffentlichen Verkehrs
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind seit 2009 Partner des Vereins Friedenslicht Schweiz. Dank einer Ausnahmebewilligung ist es möglich, das Friedenslicht in den Zügen und Postautos zu transportieren.
www.sbb.ch